Nordsee Urlaub mit Kindern

Einleitung

Die Nordsee mit seinem UNESCO Weltkulturerbe Wattenmeer ist ein besonders schönes Urlaubsziel für Familien und ebenso beliebt wie ein Urlaub an der Ostsee. Die Strände laden zum Verweilen ein, das Wattenmeer zum Wandern, das Land zum Fahrradfahren und Spazierengehen. Jede Menge Fährrouten bringen dich und deine Familie zu den Inseln vor der Küste. Ganz gleich, wie du dir deinen Nordsee Urlaub mit Kindern vorstellst und wie groß dein Geldbeutel ist, du kommst bestimmt an der Nordsee auf deine Kosten.

-Werbung-

Wo ist es mit Kindern an der Nordsee am schönsten?

Die Nordseeküste beschreibt eine Region, die viele wunderschöne Orte umfasst. Da die Anreise für die meisten Familien mit (kleinen) Kindern möglichst kurz sein sollte, empfehlen wir eher die Urlaubsorte auf dem Festland. Die Inseln sind mit der Fähre sehr gut zu erreichen, jedoch muss hierzu mehr Zeit investiert werden, auch wenn die meisten Fähren zwei- bis dreimal am Tag übersetzen. Wer die Kinder nicht allzu lange auf der Rückbank halten kann und/oder will, ist zu meist mit dem Festland besser bedient. 

Was sind die Vorteile von einem Nordsee Urlaub mit Kindern?

Die Vorteile an der Nordseeküste Urlaub zu machen liegen auf der Hand. Nicht umsonst treibt es so viele Familien jedes Jahr in den hohen Norden. Die Nordseeküste als Urlaubsziel ist besonders günstig, da auch günstige Ferienwohnungen gebucht werden können, günstige Campingplätze zur Verfügung stehen (sogar Glamping ist möglich) und die Anreise in den meisten Fällen besonders schnell und einfach ist. Das eigene Auto kann in den Urlaub mitgenommen werden, so dass du am Urlaubsort flexibel sein und die vielen Attraktionen für Kinder besuchen kannst, die besonders sicher sind, da du dir um Kriminalität eher weniger Sorgen machen musst.

-Werbung-

Was sind die Nachteile von einem Nordsee Urlaub mit Kindern? 

Natürlich hat die Nordseeküste auch Nachteile, sodass diese beachtet werden müssen, bevor du einen Urlaub an der Küste buchst. Die Nordseeküste ist für dich und deine Familie nichts, wenn du mehr Platz und Ruhe brauchst. Gerade in den Ferien ist es an der Nordseeküste besonders überfüllt. Das siehst du an den vollen Stränden, an den Campingplätzen und natürlich auch an den diversen Häusern, in denen sich Ferienwohnungen befinden. Unter Umständen ist es dadurch bedingt lauter und trubeliger um dich herum.

Was sind die Nachteile von einem Nordsee Urlaubs mit Kindern? 

Wenn du eine Wettergarantie haben möchtest, dann ist ein Urlaub an der Nordseeküste auch nicht die erste Wahl. Schlechtes Wetter solltest du an der Nordseeküste immer mit einkalkulieren. Es kann zu einem plötzlichen Schauer kommen oder sogar zu ein paar Regentagen. Es ist oft ein Glücksspiel. Wer damit nicht leben kann, der sollte vielleicht die Nordseeküste eher meiden.

Wenn es für dich Bestandteil eines guten Urlaubs ist in der Hängematte zu liegen, dann ist ein Nordseeurlaub ebenfalls nicht das richtige. An der Nordsee wirst du vermutlich mit deiner Familie eine Ferienwohnung beziehen, das heißt auch, dass vieles von euch selbst gemacht werden muss. Ihr werdet selbst kochen, eure Betten machen, aufräumen und vieles mehr erledigen müssen. Nicht jeder mag das, nicht jeder möchte seinen Urlaub mit Haushaltsaktivitäten verbringen. Das ist okay, aber du solltest dir darüber bewusst sein. Es sei denn, du kannst es dir leisten, für dich und deine Familie in einem Hotel mit entsprechender Verpflegung einzuchecken und dort deinen Urlaub zu verbringen.

Nordsee Urlaub mit Kindern-Festland oder Insel?

Das Festland bietet eine ganze Reihe an Attraktionen für dich und deine Familie. Es gibt sehr sehr viele Orte an der Nordseeküste, die sich auf dem Festland befinden und sehr stark besucht werden. Gerne kommen auch viele Urlauber regelmäßig wieder, was generell dazu führt, dass du relativ früh buchen musst . Sonst läufst du Gefahr, nichts mehr für dich und deine Familie zu finden. Ausgebucht sind viele Ferienwohnungen und Stellplätze auf dem Campingplatz sehr schnell. Das Festland hat den großen Vorteil dass es für die meisten bei der Anreise einfach am nächsten ist. Die Inseln erreichst du über die Fähre, die natürlich nur zu bestimmten Zeiten übersetzt und hierfür selbstverständlich auch etwas Zeit benötigt. Nichtsdestotrotz sind auch die Inseln sehr beliebt und jedes Jahr sehr stark besucht.

Viele Nordseeinseln gelten allerdings immer noch als Geheimtipps. Es liegt also an dir und deiner Familie ob du die Fährfahrt und natürlich das Warten auf die Fähre in Kauf nehmen möchtest oder ob dir das einfach zu viel ist. Vielleicht hat es auch etwas mit dem Alter deiner Kinder zu tun, denn kleine Kinder werden sehr schnell quengelig und dann ist man doch froh, wenn man früh das Feriendomizil erreicht.

Nordsee Urlaub mit Kindern-wie du die Anreise bewältigen kannst

Im Regelfall wirst du mit dem eigenen PKW anreisen. Hierbei ist es unerlässlich vorab eine genaue  Planung zu entwerfen. Je genauer du vorher planst, desto weniger Stress wird aufkommen. Sind die Kinder noch klein, hat es sich zudem bewährt, ihnen sagen zu können, wann was passieren wird. „Wenn wir die Stadt xy erreicht haben, dann machen wir eine Pause. Wir gehen dann zur Toilette und essen etwas.“ Solche oder ähnliche Aussagen können deinem Kind schon im Kleinkindalter helfen, sich zu orientieren. Pausen einzuplanen und Raststätten zuvor für diese Pausen festzulegen, ist eine wichtige Hilfe für eine stressfreiere Fahrt.

Auch das Essen solltest du planen. Insofern ihr einen günstigen Urlaub verbringen wollt, ist das Vorbereiten und Mitnehmen von Speisen und Snacks wichtig, um euch gut zu versorgen. Rohkost, belegte Brötchen oder Brote und Salate eignen sich sehr gut. Gegebenenfalls ist auch eine Kühltasche empfehlenswert. Getränke solltet ihr natürlich auch nicht vergessen. Ebenso entsprechend abgefülltes Milchpulver und vorbereitetes warmes Wasser für Fläschchen.

Nordsee Urlaub mit Kindern-wie du die Anreise bewältigen kannst

Wenn dein Kleines auf der Rückbank sitzt, stellt sich für dich auch die Frage nach Beschäftigungen während der Fahrt. Macht dein Kind noch einen Mittagsschlaf, bietet es sich an, diesen als Fahrzeit zu nutzen. Wenn es nicht schläft, möchte es natürlich keine Langeweile haben. Die wohl einfachste Art und Weise ein Kleinkind zu beschäftigen, ist wohl die Überraschungstasche, die ich mir habe einfallen lassen. Das Prinzip ist sehr simpel. Du besorgst dir eine Tasche (am besten mit Reißverschluss, z.B. eine ausrangierte Handtasche, ein Kinderrucksack oder ein Kulturbeutel). Vor Reiseantritt füllst du die Tasche mit kleineren Spielzeugartikeln, die dein Kind nicht kennen sollte (Bitte auf die Gefahr des Verschluckens achten!). Neu und interessant sollten sie sein. Nach und nach kannst du ein neues Spielzeug herbei zaubern. Dein Kind wird viel zu tun haben. Reiche immer nur eins und lass dein Kind damit spielen bis es kein Interesse mehr hat. Zeige den Inhalt der Tasche aber nicht.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass du deinem Kind die Tasche im Ganzen gibst. Dann kann es selbst entscheiden, womit es spielen möchte, die Reissverschlüsse öffnen und schließen und das Spielzeug ein und ausräumen. Es kommt auf dein Kind an, welche Variante die bessere ist. Bei älteren Kindern eignen sich Monitore, auf denen du einen Film abspielen lassen kannst. Das ist einfach und im Hinblick darauf, dass alle Familienmitglieder wenig Stress haben sollten, völlig legitim.

Ein weiterer Aspekt deiner Planung sollte eine mögliche Reiseübelkeit beinhalten. Kinder können von jetzt auf gleich eine Reiseübelkeit entwickeln. Selten ist das nicht. Bei einem Großteil legt sie sich mit fortschreitendem Alter. Wir nehmen immer ein Notfall-Spuck-Päckchen im Innenraum mit. Dieses beinhaltet eine Tüte, Einmalhandschuhe, Taschentücher, Desinfektionstücher, Handdesinfektion, Wechselkleidung und Mittel gegen (Reise-)Übelkeit (sprich bitte zuvor mit eurem Kinderarz, ob entsprechende Mittel für dein Kind und sein Alter geeignet sind! Nicht alle sind es immer!).

-Werbung-

Nordsee Urlaub mit Kindern-welche Unterbringung bietet die beste Möglichkeit?

An der Nordsee gibt es grundsätzlich zwei beliebte Möglichkeiten der Unterbringung. Zum einen gibt es die Ferienwohnung und zum anderen das Übernachten auf einem Campingplatz. Die Ferienwohnung ist sicherlich etwas komfortabler als der Campingplatz, auch wenn es schon das sogenannte Glamping gibt. Natürlich gibt es auch noch die Möglichkeit in einem Hotel zu übernachten und dort seinen Urlaub zu verbringen. Komfort wird hier groß geschrieben. Aber ein Hotel stellt nur eine Option für Familien dar, die es sich leisten können und wollen.

Nordsee Urlaub mit Kindern-welche Unterbringung bietet die beste Möglichkeit?

Die am meisten gebuchte Form der Übernachtung an der Nordsee für Familien ist sicherlich die Ferienwohnung. Eine Ferienwohnung bietet viele Vorteile, z.B die Möglichkeit zur Selbstverpflegung, was besonders günstig ist, und die Flexibilität. Ferienwohnungen bieten oft zusätzlich einen Garten oder einen Spielplatz, was für die Kinder zusätzliche Vorteile bietet. Ferienwohnungen gibt es in allen erdenklichen Preisklassen. Wenn euch eine kleine Ferienwohnung reicht und es euch nichts ausmacht auf etwas beengterem Raum zu leben, dann könntet ihr in der Hauptsaison schon für ca. 40 bis 50 € pro Nacht eine Ferienwohnung buchen. Es gibt aber auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser die besonders luxuriös sind und ihr dementsprechend einen dreistelligen Betrag am Tag zahlen müsstet. Es kommt also darauf an, wie viel Luxus ihr für euch im Urlaub haben wollt. Darüber hinaus gibt es noch Ferienwohnungen auf Bauernhöfen. So könntet ihr euren Nordseeurlaub mit einem Urlaub auf dem Bauernhof verbinden. Viele Familien nutzen diese Option sehr gerne. Für die Kinder ist es natürlich ein Erlebnis sowohl den Strand nutzen zu können, als auch die Umgebung und zugleich jeden Tag von unterschiedlichen Tieren begrüßt werden.

Wie kannst du dich am besten organisieren für einen Nordsee Urlaub mit Kindern?

Wenn man mit Kindern in den Urlaub fährt, kann die Organisation eine ganz schöne Herausforderung sein. Bei Anreise mit dem Auto, solltest du im Innenraum des Autos so viel Platz wie nur möglich schaffen. Nimm also alles aus dem Auto heraus, was ihr im Urlaub definitiv nicht benötigt. Unter Umständen werdet ihr so viele Taschen und Koffer haben, dass ihr jede kleine Ecke im Innenraum gebrauchen könnt.

Weiterhin empfiehlt es sich zuvor eine Packliste zu schreiben. Natürlich kannst du auch unsere Packliste herunterladen, nämlich hier. Eine Packliste hilft dir dabei, beim Einpacken nichts zu vergessen. Wenn du selber eine Packliste schreiben möchtest, empfehle ich dir, mindestens ein paar Tage vor Reiseantritt damit zu beginnen. Sonst läufst du Gefahr, doch noch die einen oder anderen wichtigen Gegenstände nicht auf die Liste zu schreiben und sie somit zu Hause zu vergessen.

Den Urlaub mit Kindern zu gestalten kann auf spontane Art und Weise eine sehr schöne Angelegenheit sein. Organisatorisch betrachtet hilft es dir aber zumindest hin und wieder Aktivitäten schon von zu Hause aus auszukundschaften und zu überlegen, welche Aktivitäten ihr wann und wo durchführen wollt und was ihr dafür benötigt. So bist du vorbereitet und kannst mit deiner Familie Freude an den Aktivitäten haben. Des weiteren erlebt ihr auf diese Weise neue Abenteuer die nicht nur deinen Kindern Spaß machen, sondern euch als Familie stärker aneinanderschweißen.

Wie kannst du dich am besten organisieren für einen Nordsee Urlaub mit Kindern?

An der Nordsee kann es hin und wieder auch zu Regen kommen. Das Wetter ist relativ unbeständig. Mit diesem Faktor muss man einfach leben. Das muss nicht zwangsläufig schlecht sein. Denn auch bei Regen gibt es an der Nordseeküste sehr viele Dinge zu sehen und zu erleben. Um bei einem plötzlich eintretenden Regentag nicht sofort in Stress zu verfallen, kann es dir als Familie helfen, wenn du zuvor überlegst, welche Aktivitäten ihr auch bei Regen am Urlaubsort durchführen könnt. Des Weiteren könnte es eine Überlegung wert sein, Spielzeug mitzunehmen dass ihr bei Regen in der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz einsetzen könnt, damit deine Kinder auch in den Innenräumen beschäftigt sind. Zumindest für eine kurze Zeit, denn ein plötzlich aufziehender Schauer an der Nordseeküste kann sich ebenso schnell wieder verziehen.

Bei der Organisation sollten also auch Aktivitäten und Beschäftigungsmöglichkeiten einen großen Bereich darstellen, auf dem dein Augenmerk liegen sollte. Je kleiner deine Kinder sind, umso wichtiger ist es darüber nachzudenken. Das erspart euch viel Stress und ermöglicht euch, euren Urlaub besonders intensiv zu genießen.

Was gehört in einen Koffer für einen Nordsee Urlaub mit Kindern?

Grob gesagt, leider ziemlich viel. Bucht ihr euren Urlaub in den Sommermonaten, so kann es trotzdem sein, dass ihr unbeständige Urlaubstage dabei habt. Selbst wenn es bei euch zu Hause sommerliche Hitze gibt, kann es an der Nordseeküste ziemlich kühl werden. Darauf solltet ihr mit Kindern unbedingt vorbereitet sein. Daher ist es notwendig, dass ihr für jedes Wetter gewappnet seid, da das Wetter schnell umschlagen kann. Eine leichte Mütze, ein ebenso leichter Schal oder ein Tuch, lange Kleidung, Kleidung für den sogenannten Zwiebellook und eine wetterfeste Jacke sind unerlässlich.

-Werbung-

Auch ein Bollerwagen kann euch als Familie helfen eure Umgebung auch bei Regen und viel Wind unproblematisch zu erkundigen. Viele Bollerwagen verfügen über ein Dach was ihr im Regenfall über eure Kinder spannen könnt. Mittlerweile bieten auch einige Ferienwohnungen jeweils einen Bollerwagen an, den den du für die Zeit deines Aufenthaltes nutzen kannst. Jedoch sind diese Bollerwagen zumeist sehr einfach gehalten, haben kein Dach und können auch nicht zusammengeklappt und somit schwer transportiert werden, falls ihr zunächst mit dem Auto an irgendeinen bestimmten Ort fahren möchtet. Ein Bollerwagen ist somit eine echte Unterstützung für euch als Familie und an der Nordseeküste kaum mehr wegzudenken, denn viele Familien Nutzen aus guten Gründen einen Bollerwagen in Ihrem Urlaub.

Auch solltest du an Buddelsachen denken, das heißt eine Regenhose, eine Windjacke und natürlich auch Gummistiefel.

Welche Freizeit Aktivitäten für einen Nordsee Urlaub mit Kindern?

Freizeitaktivitäten sind an der Nordseeküste sehr zahlreich gesät. Sie reichen von allen Aktivitäten, die man am Strand bzw. an der See durchführen kann über klassische Wattwanderungen und Besichtigungen von regionalen Kulturangeboten, einfache Spielplätze Outdoor und Indoor, bis hin zu besonderen Attraktionen, wie zum Beispiel eine Seehundstation. Hier ist für jedes Herz und für jeden Geldbeutel etwas dabei. Da viele Familien mit dem Auto anreisen sind sie somit auch unabhängig und können sich sehr leicht fortbewegen, um einige Aktivitäten in Anspruch zu nehmen. 

Viele Familien nehmen Fahrräder mit an die Küste um auf dem Drahtesel die Gegend zu erkunden. Kleine Museen, urige Leuchttürme und alte Mühlen findet man eigentlich überall. Für Kinder sind solche Ausflugsziele immer eine besondere Attraktion. An der Nordseeküste gibt es auch Seehundstationen, die man gegen ein kleines Entgelt besuchen kann. Hier lernt man etwas über die Seehundaufzucht und generell über die Tiere, die man an der Nordseeküste finden kann. Natürlich gibt es auch viele kleine und große Strände in der näheren und auch etwas weitergelegenen Umgebung, die es ebenfalls zu besuchen lohnt.

Selbstverständlich sollte auch eine Wattwanderung nicht fehlen. Hierzu gibt es sehr viele Angebote, abhängig davon wo ihr genau Urlaub macht. Oft ist es möglich von der Küste aus bis zur nächsten Insel zu wandern. Aber auch andere Routen sind sehr beliebt. Am schönsten ist es, wenn man sich hierzu einer Führung anschließt, die sehr viele interessante Dinge über das Wattenmeer zu berichten weiß. Natürlich ist eine Wattwanderung aber nur dann interessant, wenn eure Kinder schon etwas größer sind und die entsprechende Wanderung auch bewerkstelligen können. Es ist auch eine Geschmacksfrage, ob man sich eher einer Wattwanderung anschließen möchte, die mehrere Stunden dauert oder doch eher kleinere Führungen beinhaltet.

Des Weiteren bestehen die meisten Freizeitaktivitäten an der Nordseeküste aus Aktivitäten, die am Strand und auf dem Meer stattfinden.

Beliebteste Ferienziele für einen Nordsee Urlaub mit Kindern

Bensersiel 

Bensersiel beschreibt einen ortsteil der Stadt Esens in Niedersachsen. Bei Familien ist das ostfriesische Nordseeheilbad besonders beliebt und daher in den Ferien sehr überfüllt. Auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind zumeist in kurzer Zeit ausgebucht. Wer hier eine schöne Unterkunft buchen möchte, sollte sich früh umsehen. Bensersiel verfügt über einen schönen Sandstrand und ein Meerwasserfreibad, das sich bei Familien in den Sommermonaten grosser Beliebtheit erfreut. Aber auch die Nordseetherme, die über ein Dach verfügt und ganzjährig geöffnet ist, wird gerne genutzt. Direkt am Strand befindet sich ein familienfreundlicher Campingplatz, der ebenfalls frühzeitig ausgebucht ist. 

Ein weiterer grosser Pluspunkt in Bensersiel ist der Indoor-Spielplatz, der ebenfalls direkt am Strand liegt. Gibt es mal Schietwedda, dann können sich die Kleinen hier austoben. Wer in der Hauptsaison verreist, Trubel okay findet, einen schönen Strand sucht und am Festland bleiben möchte, dem sei Bensersiel wärmstens empfohlen.

Dornumersiel 

Dornumersiel ist ein bisschen die kleine Schwester von Bensersiel. Zumindest in Touristenaugen. Der Strand ist kleiner und auch nicht so schön wie in Bensersiel. Direkt anbei gibt es auch keinen Indoor-Spielplatz, den man mal eben mit Kind und Kegel fußläufig erreichen könnte. Unsere Tochter war 20 Monate alt, als wir das erste Mal dort waren. Der Strand ist nur zu erreichen, indem man faktisch über den Deich steigt. Mit Kleinkind ist das natürlich möglich, aber auch etwas beschwerlicher. Die Wege sind generell länger, sodass wir dir empfehlen, euer Strandlager auf der Seite des Deiches und des Spielplatzes aufzuschlagen. Das ist einfach am nächsten. Bei älteren Kindern gibt es hier keine Probleme. Ein riesiger Vorteil in Dornumersiel ist die geringere Größe. Dadurch ist es einfach weniger trubelig und somit ruhiger. Auch langes Anstehen, z.B. bei den Toiletten, gab es hier nicht. In Bensersiel gibt es schon mal längere Schlangen, die insbesondere für kleine Kinder problematisch sein könnten. Auch in Dornumersiel gibt es die Möglichkeit, zu campen.

Gastronomische Optionen direkt am Strand sind sehr eingeschränkt, sodass du u.U. für eine Selbstverpflegung sorgen musst. In der unmittelbaren Umgebung gibt es unterschiedliche Restaurants, jedoch ist auch hier die Auswahl sehr eingeschränkt. Es ist eine überschaubare Gegend mit vielen Familien, die sich gern selbst versorgen, sodass das Augenmerk eher nicht auf weitreichende kulinarische Optionen gelegt wurde. 

Cuxhaven 

Cuxhaven ist das größte Seeheilbad in Deutschland und somit bei Urlaubern sehr beliebt. Wie an der gesamten Nordseeküste werden Familien auch in Cuxhaven willkommen geheißen. Neben schönen Sandstränden und den klassischen Strandaktivitäten, hält Cuxhaven noch viel mehr bereit.

-Werbung-

In der Nähe des Sahlenburger Strandes kommen kleine Klettermaxe voll auf ihre Kosten. Der Kletterpark im Wernerwald ist eine echte Attraktion bei Kindern. 70 Parkour- Hindernisse laden dazu ein, über sich hinaus zu wachsen. Auch die Seilrutschen bieten jede Menge Action. Wer eine Pause braucht, kann sich im Waldbistro kulinarisch stärken. Auch Hilfe ist natürlich durch die Fachkräfte im Park jederzeit gegeben. Damit wir Eltern keine Schnappatmung bekommen, sei an der Stelle festzuhalten, dass Sicherheit natürlich groß geschrieben wird. Passende Schutzausrüstung und eine gründliche Einführung in Sicherheitsaspekte sind ein Muss für jeden, der den Park betritt.

In der Nähe von Cuxhaven liegt auch der Wingster Zoo, der durch seine nationalen und internationalen Waldbewohner bekannt geworden ist. Neben dem Betrachten der Tiere, gibt es Spielplätze und einen Imbiss für den kleinen und grossen Hunger. Der integrierte Streichelzoo lässt die Kinder Tieren wie Schafe und Alpakas sehr nahe kommen. Wer nach dem Zoobesuch noch genug Puste hat, dem sei der Spielpark in Wingst empfohlen. Die Spielmöglichkeiten hier zeichnen sich durch eine große Vielfalt aus. Auch Erwachsene finden hier unzählige Sportmöglichkeiten.

Die Sommerrodelbahn ist sicherlich eins der wichtigsten Highlights. In Misselwarden auf dem Herr-Hof steht alles ganz im Fokus der Alpakas. Es gibt Hofführungen und Alpaka-Trekkings. Ein ganz besonderes Angebot ist die Alpaka-Wattwanderung, bei der ihr für gute 2 Stunden mit diesen sanften Wollträgern aus den Anden im Wattenmeer unterwegs sein könnt. Im sogenannten Cuxland liegt auch die Spiel- und Spaß-Scheune in Otterndorf. Vielfältige Spielmöglichkeiten erwarten eure Kinder an diesem hellen und freundlichen Ort. Die Lage ist auch sehr interessant. So befindet sich die Scheune hinter einem Deich an einem Badesee. Habt ihr einmal bezahlt, ist die Eintrittskarte den ganzen Tag lang gültig, sodass ihr die ganze Umgebung nutzen könnte, wie und wann ihr es wollt – zumindest an dem jeweiligen Tag.

Borkum 

Die Insel Borkum ist die größte der ostfriesischen Inseln und liegt knapp 30 km vom Festland entfernt. Es gibt derzeit zwei Wege auf die Insel zu kommen. Von Emden aus dauert die Fahrt mit der Fähre ca. 120 Minuten. Etwa 50 Minuten dauert die Fahrt vom niederländischen Eemshaven aus. Borkum ist in Verkehrszonen unterteilt und darf teilweise gar nicht oder zu bestimmten Zeiten nicht mit einem PKW befahren werden. Überlege dir gut, in welcher Zone du eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus buchen möchtest und wie du dich mit deiner Familie fortbewegen möchtest. Auf Borkum gibt es nützlich Alternativen, so z.B. die Inselbahn und viele Möglichkeiten zum Fahrradleih.

Borkum ist eine wunderschöne Insel und bietet Familien viele Möglichkeiten, den Urlaub zu genießen. Die Insel verfügt über viele lange Sandstrände, die perfekt zum Entspannen, Sonnenbaden, Schwimmen und Spielen sind. Es gibt auch spezielle Bereiche für Kinder, wie zum Beispiel den Piratenstrand, der speziell für Familien mit Kindern gestaltet wurde.

Borkum hat darüber hinaus eine reiche und vielfältige Natur, die es zu erkunden gilt. Die Insel besitzt einen Nationalpark, der zum Wandern, Radfahren und Beobachten von Vögeln einlädt. Familien können auch eine Wattwanderung unternehmen und dabei die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres erleben.

Borkum veranstaltet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Kulturangeboten und Festivals, die Familien besuchen können. Dazu gehören Musikfestivals, Strandpartys, Kunstausstellungen und vieles mehr.

Baltrum

Die Insel Baltrum ist noch immer ein kleiner Geheimtipp. Baltrum gilt als sehr ruhig, so dass tatsächlich hier jeder seine Erholung finden kann. Die Insel verfügt lediglich über 600 Einwohner und ist die kleinste der ostfriesischen Inseln. Die Vogelwelt Baltrums ist sehr bekannt. Wer unterschiedlichste Vogelarten beobachten möchte, ist auf Baltrum sicherlich an der richtigen Adresse. Auch Kitesurfer kommen auf Baltrum voll auf ihre Kosten.

Baltrum ist autofrei. Die Pferdekutsche oder zu Fuss sind die einzigen Möglichkeiten, sich fortzubewegen. Fahrräder werden auf der Insel nicht gerne gesehen. Generell ticken auf Baltrum die Uhren wesentlich langsamer. Wen das nicht stört oder wer das sogar sucht, ist auf Baltrum an der richtigen Stelle. 

Baltrum hat einen wunderschönen Sandstrand, der sich perfekt zum Spielen, Schwimmen und Sonnenbaden eignet. Einige Strandabschnitte sind speziell für Familien ausgewiesen. Der Hafen von Baltrum ist ein besonders belebter Ort mit vielen Restaurants und Geschäften. Hier können Familien spazieren gehen, einen Happen essen und die Schiffe beobachten, die in den Hafen ein- und ausfahren.

Die „Oogs“

Die Inseln Wangerooge, Langeoog und Spiekeroog sind ebenso wie Baltrum autofrei. Die Insel Wangerooge ist besonders berühmt für sein Reizklima. Kuren und Wellness werden daher groß geschrieben. Wellnessangebote können natürlich jederzeit auch von Familien wahrgenommen werden, jedoch sind sie für die Kleinsten unter uns nicht unbedingt ideal. Daher bietet Wangerooge auch einen bunten Strauß an Angeboten für Familien. Dass es keine Autos gibt, beruhigt, da du die Kinder auch mal herumtollen lassen kannst. Die Insel ist überschaubar und die Entfernungen nicht groß.

Das Kinderspielhaus Sockenland lädt Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren ein. Zudem wird ein Babysitterservice angeboten, der auch den Eltern ein paar ruhige Stunden schenken kann. Wangerooge ist fahrradfreundlicher, sodass du dir für dich und deine Familie Fahrräder beim nächsten Fahrradverleih ausleihen kannst. 

Auch die Insel Langeoog ist auf Familien vorbereitet. Die Insel per Fahrrad erkunden kantns du auch hier, jedoch gibt es Einschränkungen je nach Jahreszeit und Inselabschnitt. Zahlreiche Naturerlebnispunkte lassen euch viele Vogelarten, aber auch Seehunde beobachten. Der Strand verfügt über eine Länge von 14 km. Grosse und kleine Sandburg-Architekten kommen also hier voll auf ihre Kosten.

Die Insel Spiekeroog überrascht mit ihren vielen Grünflächen. Sie gilt als die grünste und ursprünglichste Insel. Eine Besonderheit ist die Museumspferdebahn. Hier wird eine alte Eisenbahn noch von einem Pferd gezogen. Für Kinder ist diese Erfahrung besonders interessant. Auch das Reiten wird auf der Insel intensiv beworben.

Alle drei Inseln bieten Familien auch schon mit kleinen Kindern einen vielversprechenden Urlaub. Wir finden, dass du bei keiner Insel etwas falsch machen kannst und du in jedem Fall einen schönen Urlaub mit deiner Familie verbringen wirst.

Fazit zu einem Nordsee Urlaub mit Kindern

Die Nordseeküste offeriert dir und deiner Familie ein umfangreiches Angebot an Unterkünften und Aktivitäten. Alle Ferienorte an der Nordseeküste sind familienfreundlich gestaltet und laden euch dazu ein, euren Familienurlaub in vollen Zügen zu genießen. Egal ob euer Geldbeutel eher kleiner ist oder größer, an der Nordsee findet jeder, was er sucht. Jedoch müsst ihr schnell sein und zum Teil weit im Voraus buchen. Auch gibt es keine Wettergarantie. Aber auch im Falle von Regen bieten viele Indoor-Aktivitäten trotzdem viel Spaß und gute Laune, sodass euer Urlaub trotzdem nicht ins Wasser fällt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Cookie Consent mit Real Cookie Banner