Babyhotel-10 Dinge, auf die du achten solltest

Einleitung
Ein Babyhotel ist ein spezielles Hotel, das sich auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys und Kleinkindern spezialisiert hat. Diese Hotels bieten Dienstleistungen und Ausstattungen, die den Bedürfnissen von Babys, Kleinkindern und Eltern entgegenkommen und diese erfüllen wollen. Ziel ist es, den Aufenthalt für Eltern und Babys angenehm und so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Das Konzept eines Babyhotels stammt ursprünglich aus Österreich, wo es in den 1990er Jahren entwickelt wurde. Inzwischen gibt es Babyhotels in vielen Ländern auf der ganzen Welt, darunter auch in Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz und den USA.
Für Eltern, die mit ihren Babys und Kleinkindern reisen, bietet ein Babyhotel eine komfortable Möglichkeit, den Urlaub entspannter und sorgenfreier genießen zu können. Aber worauf solltest du bei der Auswahl achten? Welche Aspekte sind wirklich wichtig für dein Baby und dich? Wir unterstützen dich dabei, das richtige Babyhotel zu finden.
Babyhotel – unsere 10 Punkte
1. Die Lage
Das Babyhotel sollte in einer familienfreundlichen Umgebung liegen. Stark befahrene Strassen und typische Ausgehmeilen sollten sich nicht in der Nähe des Hotels befinden. Die Umgebung sollte zudem zu babyfreundlichen Aktivitäten einladen, wie z.B. Spaziergänge in der Natur und der Besuch eines Tierparks.
2. Ausstattung
Die Ausstattung des Hotels muss sich natürlich den Bedürfnissen von Babys und Kleinkindern anpassen. Zimmer sollten über Babybetten und Babyphones verfügen. Auch ein Wasserkocher für das Anrühren von Milch ist praktisch. Ein Kühlschrank und Fläschchenwärmer runden das gängige Angebot ab.
Auch Sicherheit im Bad und abgedeckte Steckdosen sind wichtige Aspekte, die für ein Babyhotel verpflichtend sind. Zur allgemeinen Ausstattung eines Babyhotels gehören große Fahrstühle und gesicherte Treppenhäuser. Ausreichend Hochstühle sollten sich überall befinden, wo Essen und Getränke angeboten werden.
3. Kinderbetreuung
Kinderbetreuung gehört ebenfalls zum Standardangebot eines Babyhotels. Hierbei solltest du dringend prüfen, wie qualifiziert die Betreuer tatsächlich sind und du dein Kind in professionelle und vertrauenswürdige Hände geben kannst.
4. Ernährung
Je nach Alter deines Kindes benötigt dein Kind spezielles Essen. Diverse Breie z.B. machen es dir als Elternteil leichter. Generell können gesunde Kleinkinder nahezu alles essen, was auch Erwachsene zu sich nehmen, sodass spezielle Gerichte bei einem Buffet nicht nötig sind. Dennoch ist es in einigen Fällen komfortabel, wenn das Babyhotel auch im Bereich der Ernährung ein entsprechendes Angebot bereithält.
Manche Babyhotels offerieren Kochkurse für Eltern, in denen du lernen kannst, deinem Baby gesunde Nahrung zuzubereiten.
5. Hygiene
Hygiene ist ein enorm wichtiger Aspekt. Du solltest also dringend darauf achten, dass das Hotel und sämtliche Ausstattungsgegenstände sauber sind und regelmäßig gereinigt werden. Babys und Kleinkinder nehmen sehr viele Dinge in den Mund, sodass Hygiene besonders groß geschrieben werden sollte.
6. Sicherheit
Das gesamte Hotel muss so kindersicher wie möglich gestaltet sein. Steile Treppen, frei liegende Steckdosen oder leicht zu öffnende Türen können zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen. Wenn du schon ein spezielles Babyhotel buchst, dann solltest du auch in diesem Bereich etwas entlastet werden, indem du dich darauf verlassen kannst, dass Sicherheit sehr ernst genommen wird.
7. Aktivitäten
Im Urlaub möchtest du den Tag natürlich mit schönen Aktivitäten füllen. Altersentsprechende Aktivitäten im oder in der Nähe des Hotels machen deinem Kind Spaß und schenken dir so viele Erinnerungen. Babyschwimmen oder Musikworkshops für die ganze Familie binden jeden von euch aktiv ein. Eine gut ausgeklügelte Kinderanimation verschafft dir zudem etwas Luft, während dein Kind angemessen unterhalten wird.
8. Entspannung
Es gibt wohl kaum etwas, was Eltern mehr ersehnen als Entspannung. Ein gutes Babyhotel verfügt über Spas, Saunen oder ein Fitnessstudio, sodass du auch mal etwas nur für dich tun kannst. Eine entspannende Massage, ein angenehmes Workout oder ein paar Saunagänge in schöner Landschaft führen schnell dazu, dass du dich wie neu geboren fühlst.
9. Preis
Es lohnt sich in jedem Fall für dich, zuvor einen Preisvergleich durchzuführen. Manchmal können spezielle Rabatte in bestimmten Zeiträumen genutzt werden. Generell solltest du aber wissen, dass Babyhotels etwas teurer sind. Die höheren Preise sind durch die familienfreundliche Ausstattung und die entsprechenden Dienstleistungen begründet.
Rechtzeitig an eine Budgetplanung zu denken und mögliche Rabatte zu erhalten, kann den Aufenthalt in einem Babyhotel kostengünstiger gestalten.
10. Die Suche und Bewertungen
Um das richtige Babyhotel für dich und deine Familie auszuwählen, sind ein paar Dinge bei der Suche besonders wichtig. Eine Online-Suche macht dir die Auswahl einfacher, schneller und möglicherweise günstiger. Nur in einigen wenigen Fällen locken Reisebüros mit speziellen Familienangeboten.
Auch die Bewertungen, die du online findest, können dir bei der Auswahl helfen. Nicht jede Bewertung ist seriös und vertrauenswürdig! Aber, wenn viele verschiedene Bewertungen die gleichen Aspekte negativ darstellen und gleichzeitig mit entsprechenden Details füllen, dann stimmt in der Regel auch etwas nicht.
Fazit zum Thema Babyhotel
Insgesamt bieten Babyhotels eine großartige Möglichkeit für Eltern, mit ihren Babys und Kleinkindern zu reisen und gleichzeitig eine entspannte und stressfreie Zeit zu verbringen. Du solltest in jedem Fall Preise intensiv vergleichen, um das beste Preisangebot ergattern zu können. Wenn du das Babyhotel so gut es geht auf oben stehende Kriterien prüfst, kannst du wenig falsch machen und dir steht eine wunderbare Auszeit mit deinem kleinen Kind bevor.
